Wir sind ein junges Weingut am Sempachersee. Die BRUNNERWEINMANUFAKTUR hat im 2007 die erste Hektare Rebfläche bepflanzt und kontinuierlich sind weitere Rebflächen bestockt worden. Unsere Rebgüter verteilen sich auf die Standorte Sempachersee, Seetal und Region Lenzburg, wobei der Eichberg am Sempachersee unser grösster Weinberg ist. Am Standort Eichberg entsteht auch unser neues Weingut mit Kellerei, das im Sommer 2023 bezugsbereit sein wird.
Jung – dynamisch – innovativ
Mit Unbekümmertheit, viel Know-how und unternehmerischem Mut entstehen äusserst freche Weinkombinationen. Heraus sticht der «Weisse Satz», eine Cuvée aus 70% Riesling und 30% Grüner Veltliner, die mehr an Wien als an Luzern erinnert. Wir sind ein innovativer Weinbetrieb, der sich nicht nur auf die Weinproduktion konzentriert, sondern auch Destillate und aussergewöhnliche Luzerner Fruchtbalsamessige produziert.
anders und eigen, Wein aus Schenkon im Kanton Luzern, naturnah produziert.
Das sind wir Ja, wir gehen gern eigene Wege. Schon vor langer Zeit entstand die Idee, Reben anzubauen, in Schenkon Wein zu machen. Angefangen haben wir dann 2018. Wir sind Liebhaber, Quereinsteiger mit viel Herzblut, mit landwirtschaftlichem Hintergrund, mit wachsendem Know-how und hohen Erwartungen an unser Schaffen. Umso grösser ist die Freude über die hohe Qualität der ersten Jahrgänge.
Unser Hof ist seit 1826 im Besitz der Familie Hunkeler. Seit 2022 arbeiten wir nach Bio Suisse Richtlinien.
Auf 6.5 ha produzieren wir Kernobst und Weintrauben.
Besuchen Sie uns auf dem Rankhof. Besucher sind jederzeit herzlich willkommen.Neben dem traditionellen Obstanbau, gedeiht hier ein Weisswein mit intensiven Aromen, frischer Säuren und einer feinen Restsüsse.
Geniessen Sie unsere Weine, herrliche Früchte und den Blick auf den Sempachersee.
100 Aren
Solaris und Muscaris
BIO Weisswein
Seit 2009
AOC-Luzern
Weingut Rankhof
Jonas Hunkeler
Rankhof 1
6208 Oberkirch
079 157 44 57
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Seit 2019 ist eine bevorzugte Parzelle von 70 Aren am Südhang vom Schloss Holzhof als Rebbauzone eingetragen. Das Schloss Holzhof liegt an der Grenze der Gemeinden Emmen und Neuenkirch und gehört zum Landwirtschaftsbetrieb Holzhof von Ali Niederberger.
Ein neuer Rebberg beim Schloss Holzhof – das Projekt von fünf passionierten Hobbywinzern
Im Mai 2020 sind die ersten 26 Aren mit Jungreben der Piwi-Sorten Johanniter und Pinotin bepflanzt worden. Für den Betrieb der Rebparzelle hat Ali zusammen mit vier weinbegeisterten Kollegen im Oktober 2020 den «Rebbauverein Schloss Holzhof» gegründet. Die mikroklimatischen Voraussetzungen mit der gegen den Pilatus ausgerichteten Süd-/Südwestlage des Rebberges lassen die fünf Weinfreunde auf eine gute Entwicklung ihres kleinen Rebberges hoffen. Die erste Ernte erfolgte im Jahr 2023
26 Aren
Johanniter, Pinotin
diverse
2023
AOC Luzern
Rebbauverein Schloss Holzhof
Holzhof 1
6206 Neuenkirch
+41797079532
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gerne führen wir interessierte Gruppen durch unsere Reben und zeigen, wo verwurzelt gedeiht, was wir aus dem Glas geniessen. Anschliessend lädt die geschichtsträchtige «Alte Mosti» zu einer Kostprobe ein. Willkommen auch in unseren Verkaufsläden - dazu bitte die Homepage beachten!
Die geschichtsträchtige Alte Mosti lädt zur Weinkostprobe
Auf unserem Landwirtschaftlichen Familienbetrieb am Fusse des Tannbergs wachsen seit Frühling 2010 Weinreben: Blauburgunder, Gamaret und Grauburgunder. Mit der Bepflanzung des sonnig gelegenen Hanges neben dem Gehöft, hat sich unser langgehegter Traum erfüllt. Ein neuer Betriebszweig ist entstanden; noch jung, klein und fein.
180 Aren
Blauburgunder, Grauburgunder, Gamaret
Pinot Gris, Blanc de Noir, Pinot Gamaret, Gamaret barrique, Schaumwein
2010
AOC Luzern
Weinbau am Tannberg
Hofstetten 2
6214 Schenkon
041 921 85 53
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Seit 2002 gibt es in Oberkirch einen Rebberg. Ab 2012 führen Sandra und Roland Stocker die 50 Aren in Eigenregie. Auf dem Weinbau Haselrain pflegt das Winzerpaar 2400 Rebstöcke der Sorten Pinot Noir, Garanoir und Pinot Gris. Die Trauben finden hier alles, was es für einen guten Wein braucht: Viel Sonne und einen idealen Boden. Die Produkte vom Haselrain sind ein Cuvée, Pinot Noir, Pinot Gris, Blanc de Noir (Federweisswein) und ein spritziger, trockener Schaumwein. Zudem gibt es einen Grappella und diverse Obstbrände.
Die Natur stellt uns immer wieder vor neue Herausforderungen
Die Weine und die Destillate aus dem eigenen Obst werden ab Hof verkauft. Gäste sind herzlich willkommen auf eine Führung durch den Weinberg oder zu einer Degustation. Mehr Informationen zu Produkten und Anlässen finden sich auf der Webseite.
50 Aaren
Garanoir, Blauburgunder, Grauburgunder
Rotwein Weissein, Schaumwein
2002
AOC Luzern
Weinbau Haselrain
Haselrain 1
6208 Oberkirch
041 920 47 09
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Durch die Überbauung Mariazellhöhe wurde 2005 ein lang ersehnter Traum war. Die Endmoräne Mariazell wurde für die Pflanzung von Reben frei. Bewirtschaftet wird er von der Weinbau Mariazell GmbH mit Beteiligung der Anwohner. Beat Felder leitet den operativen Bereich. Dank familiärer Unterstützung sowie vielen treuen Helfern kann der Rebberg im Nebenerwerb geführt werden.
Der Rebberg ist für mich Erholung und Ausgleich
Die Endmoräne des Sempachersees mit der Kapelle und der Kaplanei Mariazell gilt als Leuchtturm der noch jungen und stark wachsenden Weinregion. Ziel ist die Produktion charakterstarker, aromareicher und eigenwilliger Terroirweine. Diverse Auszeichnungen an nationalen und internationalen Weinprämierungen ( 2x Swiss Wine Award, 6 x Nomination und 10 x Gold am Grand Prix du Vin Suisse, 3 x Bester Zentralschweizer Wein, 2 x Gold und 2 x Grosses Gold am Internationalen PiWi Weinpreis, 3 x Gold Expovina Zürich und 2 x Gold La Selection Basel,...)zeigen, dass der eingeschlagene Weg stimmt. Die Nachfrage der einzigartigen und exklusiven Weine ist gross. Drei Viertel der Fläche sind weisse, ein Viertel rote Trauben. «Edle Steine – edle Weine» Nach diesem Motto tragen die Weine mit unverkennbaren mineralischen Noten Namen von Edelsteinen. Die Farbe der Etikette, die Weinfarbe und die Farbe des Edelsteins sind dabei identisch. Die Weine zeigen beim Genuss jene Wirkungen, die dem benannten Edelstein nachgesagt wird. Offen sein für Neues Eine hohe Bedeutung werden dem Experimentieren, der Qualität der Landschaft und der Biodiversität beigemessen. Daher wird keine der Zentralschweizer Hauptsorten angebaut. Zunehmend wird mit widerstandsfähigen Sorten aus Freiburg DE (PiWi) gearbeitet. Eine Trockensteinmauer wurde erstellt und weitere Lebensräume für Tiere geschaffen. Ein Heiratsweg mit roten und weissen Rosen erfreut die glücklichen neu getrauten Paare. Der Rebberg Mariazell gilt als Kleinod einer wachsenden Region und vereint Lebensraum für Tiere wie auch Erholung und Genuss für den Menschen. Bei Events in den Reben und bei Kursen kann das erfahren und miterlebt werden.
Unser Betrieb pflegt seit 2005 in St. Erhard am Santenberg mit Blick auf den Mauensee und das Wauwilermoos Reben in verschiedenen Lagen. Auf insgesamt rund 1 ha gedeihen ausschliesslich neue robuste Rebsorten (sogenannte Piwi)! Wir haben uns bewusst und gezielt auf diese neuen Züchtungen spezialisiert und verfolgen damit erfolgreich das Ziel, auf dieser Basis naturnahen und ressourcenschonenden Rebbau zu betreiben und daraus innovative Weine zu erzeugen.
Innovation gepaart mit Handwerk führen zu unseren Spezialitäten
Unsere Rebflächen sind allesamt dauerbegrünt und werden extensiv und passiv bewirtschaftet. In den Reihen und nahen Ausgleichsflächen findet man Wildkräuter, eine Vielzahl von Blumen und allerlei Lebewesen, welche zusammen mit unseren Reben ein Netzwerk der Biodiversität im Ökosystem Rebberg bilden. Jedes Jahr erzeugen wir verschiedene Weine in unterschiedlichen Ausbauformen. Unsere Weine widerspiegeln unsere Philosophie des «neuen»… neue Geschmacksprofile, intensivste Farbspiele und Tiefgründigkeit verbunden mit einem aussergewöhnlichen Reifeentwicklung zeugen vom Potential der eingesetzten Rebsorten. Unsere Produkte vermarkten wir fast ausschliesslich direkt ab Betrieb sowie über Dorfläden. Interessierten bieten wir Degustationen und Rebbergführungen an und unser Betrieb ist regelmässig an verschiedenen Anlässen anzutreffen.
95 Aaren
Cabernet Jura, Cabernet Noir, Rondo, Cal 1-28, Cal 1-22, Divico; Sauvignac, Sauvignon Soyhieres, Souvignier Gris, Johanniter, Seyval blanc, Muscat Oliver, Birstaler Muskat, Muscat Bleu, Magliasina und weitere
Rot- und Weissweine, verschiedene Traubentresterbrand-Variationen, Nusslikör
2005
AOC Luzern
Weinbau Meyer GmbH
Hubel 1
6212 St. Erhard
079 503 02 66
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
An einer für den Weinbau perfekten Lage unterhalb des geschichtsträchtigen Weilers Kirchbühl und oberhalb des Sempachersees, wurde 2021 ein neuer Rebberg angelegt. Ziel der Weinbau Sempachersee GmbH mit Geschäftsführer Beat Felder ist es, an dieser privilegierten Lage Weine von herausragender Qualität mit Terroircharakter zu produzieren, die schon bald zu den besten Weinen der Schweiz gehören sollen. Eine erste Goldmedaille am Grand Prix du Vin Suisse (Souvignier gris 2023) und zwei Mal grosses Gold an der Internationalen PIWI Wine Trophy (Blütenmuskateller 2023, Donauriesling 2023) zeigen, dass der eingeschlagene Weg stimmt.
Top-Weine an bester Lage
Im oberen Bereich des Sandfelsens mit durchlässigem Boden wurden Pinot Noir und Merlot gepflanzt. Zu erwarten sind auf diesem Terroir sehr elegante und fruchtbetonte Rotweine. Im unteren Bereich der Seitenmoräne des Reussgletschers wurden ausschliesslich neue Piwi’s angepflanzt. Diese robusten Sorten mit dicken Beerenhäuten, intensiven Aromen und schöner Säure besitzen grosses önologisches Potenzial. Der Souvignier Gris glänzt durch Kraft, Volumen und Frische, der Donauriesling durch Frucht und Eleganz und der Blütenmuskateller durch eine einladende, intensive Aromatik.
Der visuelle Auftritt der Etiketten bringt inhaltlich und formal die hohen Ansprüche an die Qualität der Weine adäquat zum Ausdruck. Die Etiketten zeigen künstlerische Farbkompositionen, die sich auf die Federkleider von sechs in der Region vorkommende, teilweise seltene Vogelarten beziehen. Die Wahl der Vogelmotive schafft einen starken lokalen Bezug zur bekannten Vogelwarte Sempach, das ornithologische Kompetenzzentrum der Schweiz. Das Design wurde international mit einem Red-Dot Award ausgezeichnet.
Bewirtschaftet wird die Reblage «Kirchbühl» von Familie Martin Gassmann in Sempach. Der Familienbetrieb hat mit der Produktion von Kirschen und Beeren das nötige pflanzenbauliche Know-how und auch die personellen Ressourcen. Im zweiten Jahr gab es bereits eine bescheidene, im dritten Jahr die erste Vollernte.
Mit Hingabe produzieren wir seit 1997 in Triengen unsere einzigartigen Cuvée-Weine. Weinmachen hat für uns sehr viel mit Leidenschaft, Liebe zum Endprodukt und Respekt vor der Natur zu tun. Unsere Reben stehen am sonnigen Südwesthang Schürmatt in Triengen. Die steile, geschützte Reblage ermöglicht ein optimales Mikroklima für eine gute Traubenreife.
«Spannend am Weinmachen ist, ein Naturprodukt vom Rebberg bis zur Abfüllung zu begleiten.»
Der löss- und kalkhaltige Moränenboden ist prädestiniert für den Rebbau und verleiht dem Traubengut vielschichtige Aromen. Diese prägen den unverkennbaren Charakter unserer Weine. Bei der Bewirtschaftung der Reben stehen Qualität und Nachhaltigkeit an erster Stelle. Der dauerbegrünte Boden bietet verschiedenen Pflanzen und tierischen Nützlingen Lebensraum. Hecken und alte Obstbäume in der Umgebung sorgen für eine hohe Biodiversität. Da wir auf den Einsatz von Herbiziden, Insektiziden und Kunstdünger verzichten, haben wir unseren Weinberg mehrheitlich mit PIWI-Sorten bestückt. Schon bei der Sortenwahl der Rebbergbestockung haben wir uns Gedanken darüber gemacht, welche Traubensorten über welche Aromenkomplexität verfügen und sich zum Cuvetieren eignen. Leidenschaft für Weine Unser «Weingut» ist ein nebenberuflich geführter Kleinbetrieb. Um qualitativ hochstehende Weine produzieren zu können, wird im Verlauf des Jahres bereits die Erntemenge begrenzt und alle Arbeiten werden von uns und freiwilligen Helfern von Hand ausgeführt. Mit viel Herzblut und Know-how vinifizieren wir in unserem Keller aus dem grossen Sortenspiegel verschiedene Weiss- und Rotweine. Es macht uns dabei immer wieder Freude, zu beobachten, wie sich der Jungwein in den Stahltanks und Barriques entwickelt und wie wir durch das Assemblieren und die schonende Kellerarbeit den Wein in seiner Entwicklung unterstützen können. Die Weine erhalten genügend Zeit für die Reifung.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unser Betrieb Falläsch ist seit acht Generationen im Besitz der Familie Bättig. Wir, Markus und Eveline mit unseren Kindern Rafael, Nicole und Andrea, bewirtschaften den Betrieb seit 1995.
Genuss bringt Lebensqualität und Lebensfreude
Unsere Hauptbetriebszweige sind die Milchwirtschaft und der Rebbau. Wir freuen uns, Gäste bei uns im Hofladen wie auch im Degutstionsraum zu begrüssen. Immer im September zeigen wir allen interessierten Weinliebhabern unsere neuen, jungen Weine. Von November bis März geniessen viele Weinliebhaber unsere Treberwurst. Die AOC-Fläche vom «Santenberger-Wy» liegt am sonnigen Südhang des Santenbergs zwischen Wauwil und Kaltbach. Die warmen, sandigen Böden sind leicht und trocknen schnell ab, was die Reben lieben. Daraus lassen sich charakterstarke, harmonische und fruchtige Weine keltern.